Mein Name ist Thilo und seit 2011 bin ich begeisterter Kitesurfer. Für mein Hobby bin ich mittlerweile ziemlich viel rum gekommen, denn bei mir Zuhause in Lenningen am Fuße der Schwäbischen Alb gibt es leider kein Wasser. Dafür im Winter auch mal Schnee, so dass recht schnell Snowkiten zum Kiten hinzu kam.
Wie bei so vielen die das Kitesurfen beginnen ,war die Verwunderung groß dass es nicht gleich funktioniert hat. Nach einer Woche am Gardasee mit wenig Wind und Schulung vom Boot war ich etwas frustriert es nicht auf´s Brett geschafft zu haben.
Das nächste Ziel war El Gouna. Schließlich konnte ich nach der Erfahrung vom Gardasee so nicht aufgeben. Angekommen am Spot, konstanter Wind, gutes Material und siehe da- es klappt. Hinzu kamen noch 2 entscheidende Tips des Lehrers.
Seit diesem Zeitpunkt war ich angefixt vom Kitesport und wollte eigentlich nur noch jeden Urlaub auf dem Wasser verbringen, um meine Performance zu verbessern. Nach den ersten erfolgreichen Sprüngen packte mich der Ehrgeiz es mit dem Surfboard zu probieren, also lernte ich mit dem Directional in der Welle zu fahren. Ziele waren hier Kapstadt, Klitmöller oder Moledo in Portugal.
2015 ließ ich mich dann zum Kiteinstructor ausbilden. Das lief alles so nebenher zu meinem Job im Vertrieb.
Als ich 2018 vor der Entscheidung stand mir entweder einer 15 er/17 er Kite zuzulegen oder es mit dem Kitefoilen zu probieren war klar dass es letzteres sein muss, auch inspiriert durch Freunde aus Kiel. Das erst mal über dem Wasser zu schweben war noch mehr ein Rodeo Ritt, doch sehr schnell hatte ich den Dreh heraus wann und wo ich entsprechend Druck auf den hinteren bzw. vorderen Fuß geben muss.
Anschließend wollte ich eigentlich nur noch mit Directional in die Welle oder mit dem Foil auf´s Wasser.
Das Twintip hat zunehmend seinen Reiz verloren.
Als ich 2020 die ersten Wingsurfer/Foilversuche live miterlebt habe und gesehen hatte wir sehr sich die Leute abmühen, dachte ich noch. Nein, das musst du jetzt nicht auch noch anfangen- sieht ja grausam aus.
Inspiriert durch Videos/Freunde die nun doch dem Trend des Wingfoilens folgten beschloss auch ich mir F-One Material zu besorgen. Meine ersten Versuche waren 2021 in Hyeres mit heftigem Shorebreak und eigentlich viel zu kleinem Board ( 75 L ). Trotz mehrerer Rückschläge hat mich der Ehrgeiz gepackt und nicht mehr losgelassen.
Mittlerweile habe ich den VÖWS Wingfoil Instructor gemacht und für 3 Monate am Neusiedler See in Podersdorf, Wingfoilen und Kiten unterrichtet.
Anschließend zog es mich weiter an den Bodensee und den Ringköbing Fjord in Dänemark.
Aus vielen Erfahrungen heraus habe ich mein Schulungskonzept immer weiter optimiert.
Ich freue mich wirklich sehr dich als Wingsurf/foil Schüler auf deinem Weg zu begleiten und zu coachen.
Bis bald am Bodensee, Laupheim oder in Tarifa.
Thilo